
MECAM _Newsletter
Möchten Sie immer auf dem neuesten Stand sein? Wir senden Ihnen regelmäßig einen Newsletter mit Neuigkeiten aus unserem MECAM-Zentrum.
- Newsletter_MECAM – Von Dezember (2022) bis März (2023) : Der neueste MECAM-Newsletter mit einem kurzen Überblick über die Ereignisse zwischen Dezember 2022 und März 2023.
- MECAM_Newsletter_März bis Juni (2022): MECAMs neuester Newsletter mit einer Zusammenfassung der letzten Veranstaltungen.
- MECAM_Newsletter_März bis Juni (2022): MECAMs neuester Newsletter mit einer Zusammenfassung der letzten Veranstaltungen.
- Newsletter_MECAM-April (2021): Der neueste MECAM-Newsletter mit einem kurzen Überblick über die Ereignisse zwischen April 2020 und April 2021.

MECAM in den Medien
- El Watan (2020) : Le MECAM sera basé à Tunis et dirigé par le politologue algérien Rachid Ouaissa (2020) : Un nouvel Institut pour mieux comprendre le Maghreb
- Phillips-Universität Marburg (2020): Neues Merian-Zentrum zu Maghreb-Forschung
- BMBF – Geistes und Sozialwissenschaften (2020): Neues Merian Centre wird in Tunis aufgebaut
- BMBF – Geistes und Sozialwissenschaften (2020): Interview mit Professor Rachid Ouaissa
- BMBF – Geistes und Sozialwissenschaften (2020): Die Welt im Blick: Merian Centres
- Phillips-Universität Marburg (2021): Stellenausschreibung: Qualifikations professur für Postcolonial/Colonial Studies Maghreb
- Turess (2021): Naissance de MECAM Merian Centre for Advanced Studies
- DAAD (2021): Portrait du mois Avril 2021 Le nouveau centre Merian à Tunis
- DAAD (2021): Porträt des Monats April 2021 Neues Merian Centre in Tunis,
- Lapresse (2022): IFG III « Mémoire & justice », The Transformation of Silence» de Héla Ammar et Souad Mani: Mémoires, archives et traces
- Justiceinfo (2022): IFG III « Mémoire & justice », The Transformation of Silence» de Héla Ammar et Souad Mani: Mémoires, archives et traces
- Radio tunisienne RTCI (2022): Rundfunk- Programme in deutscher Sprache
- Oberhessische Presse (2023): Neun Millionen Euro für Maghreb Forscher: Marburg Uni koordiniert Zentrum zur Erforschung von Kultur und Gesellschaft in Nordwestafrika
- Phillips-Universität Marburg (2023): 9 Millionen Euro für internationales Forschungsprojekt im Maghreb